Farbige Blindnieten
FARBIGE BLINDNIETE STANDARD RAINBOW
Anwendungen
- Fensterbau
- Sonnendächer
- Fassadenplatten aus Metall und Kunststoff
- Karosseriebau und vieles mehr
Eigenschaften
- farbliche Anpassung an das zu vernietende Bauteil
- fast jeder Blindniet in diesem Katalog kann lackiert werden

Kopfformen

Flachkopf

Werkstoffe
Al = Alu
ST = Stahl (verzinkt)
Lieferbar in den folgenden Qualitäten

FARBIGE BLINDNIETE RAINBOW MULTI
Kopfformen

Flachkopf

Werkstoffe
Al = Alu
ST = Stahl (verzinkt)
Lieferbar in den folgenden Qualitäten

Technische Erklärungen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | Klemmbereich der Niete. |
![]() | Die Angaben der Scherkräfte (N = Newton) im Katalog sind Mindestwerte, ermittelt nach Testmethode ISO 14589 (2000), welche der Niet im Mittel einer definierten Prüfreihe einh |
![]() | Die Angaben der Zugkräfte (N = Newton) sind Mindestwerte, ermittelt nach Testmethode ISO 14589 (2000), welche der Niet im Mittel einer definierten Prüfreihe einh |
(1 kp ≈ 10 N ) |
Technik
Länge (L)
Nenndurchmesser (D1)
Durchmesser Kopf (D2)
Kopfhöhe (k)
Nietdorn Durchmesser (d):
Länge Nietdorn (P)

Sollten Sie Qualitäten, Materialkombinationen oder Abmessungen benötigen, welche nicht in diesem Katalog aufgeführt sind, so bitten wir um Ihre Anfrage.
Es besteht auch die Möglichkeit, für Ihre spezielle Anwendung, Blindnietetypen zu entwickeln. z.B.
- mit einer reduzierten Sollbruchstelle 1
- mit einer versetzten Sollbruchstelle (Langschaftbruch) 2
- mit einem gerillten Nietdorn 3
- mit einem verlängerten Nietdorn 4
etc.

Prüfungen nach ISO 14589
Die ISO 14589 beinhaltet die folgenden Prüfungen
Prinzip des Scher- und Zugversuchs
Der Versuch besteht aus einer Beanspruchung eines Blindnietes, der in einer Prüfvorrichtung vernietet ist, mit einer Scherkraft oder Zugkraft bis zum Bruch.
Prinzip der Prüfung der Nietdornausdrückkraft
Der Versuch besteht aus einer axialen Belastung des Nietdornes von der Kopfseite des Blindnietes her, bis er ausgedrückt wird
Prinzip der Prüfung der Nietdornbruchkraft
Der Versuch besteht in der Belastung des aus der Niethülse entfernten Nietdornes in einer Prüfvorrichtung durch eine Zugkraft, bis Bruch eintritt.
Prinzip der Prüfung der Restnietdornverriegelungsfähigkeit
Die Prüfung besteht in einer axialen Belastung des Nietdorns, von der Kopfseite des vernieteten Nietes her, bis zum Erreichen der Kopf-Rückhaltekraft. Alle Angaben erfolgen in Newton, 1kp = 9,80665 N (10 N).
Für jede gelieferte Charge händigt GOEBEL auf Anfrage die Testergebnisse aus. Mit den Prüfungen wird sichergestellt, dass nur einwandfreie Ware ausgeliefert wird und der Kunde eine prozesssichere Verarbeitung gewährleisten kann.

Schertest

Zugtest

Test Nietdornausdrückkraft

Test Nietdornbruchkraft

Test Restnietdornverriegelung