BLECHSCHRAUBEN
TECHNIK
WELCHE SCHRAUBE FÜR WELCHES BLECH?
BLECH AUF BLECH – GLEICHES MATERIAL
Vorgebohrte bzw. gestanzte Bleche => BLECHSCHRAUBEN
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Innenbereich | |||||
Außenbereich |
Die Alternative für Bleche ohne Lochung => BOHRSCHRAUBEN
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Innenbereich | |||||
Außenbereich |
finden Sie in unserem Katalog „BOHRSCHRAUBEN“.
DUPLEX AISI 318LN & AISI 316L
EINE MODERNE LÖSUNG FÜR DIE INDUSTRIE VON HEUTE
Höchste Korrosionsbeständigkeit, zuverlässige langfristige Performance, wasserdichte Eigenschaften und eine schnelle Installation in Edelstahl-Blech-Ummantelungs- Systeme zeichnen diese Produkte aus.
In Verbindung mit Isolierung und Konstruktion ist die Umsetzung eines geeigneten Metall-Ummantelung-Systems sehr wichtig, da es die Grundlage für die Langlebigkeit bietet und niedrige Wartungskosten sowie reduzierte Wärmedämmungsverluste garantiert. Darüber hinaus hat die richtige Qualität von Verbindungselementen wie Bändern, Schrauben und/oder Blindniete eine entscheidende Bedeutung.
Aufgrund der Austenit- und Ferritstruktur sind unsere selbstschneidenden Blechschrauben aus AISI 318LN DUPLEX Material 3x härter als gewöhnlicher Edelstahl aus AISI 304 oder 316. Dadurch wird ein Abreiben/Abscheren des Gewindes vermieden und eine zuverlässige Schraubverbindung ist gewährleistet.
DIE VORTEILE:
Sicherheit und Zuverlässigkeit stehen in unserer Branche von Tag zu Tag an erster Stelle. Unsere Produkte werden in einer Vielzahl kritischer Anwendungen eingesetzt, die Langlebigkeit, Beständigkeit und gleichbleibende Qualität erfordern. All diese Eigenschaften gepaart mit unseren einfach zu identifizierenden einzigartigen Designs, insbesondere der G5-Markierung und der blauen HNBR-Dichtscheibe, machen unsere Befestigungslösungen zu einer vielseitigen Option für anspruchsvolle Anwendungen.
WESENTLICHE VORTEILE
DUPLEX 318LN BLECHSCHRAUBEN
+ Hergestellt aus DUPLEX AISI 318LN (1.4462) Edelstahl
+ PRE 36 (Lochfraßbeständigkeitsäquivalent) über dem PRE-Wert 33 = Seewasserbeständig
+ 3x härter als AISI 304 oder 316, Abreiben/Abscheren des Gewindes wird verhindert
+ Delta Seal Beschichtung (Silber) reduziert die Reibung der Gewinde und erhöht zugleich die Korrosionsbeständigkeit der Schraube
+ Die zusätzliche Funktionalität der Delta Seal Beschichtung besteht darin, dass sie als Barriere zwischen den Materialien fungiert
+ Das A-Typ-Gewinde reduziert die Installationszeit um 50% gegenüber gewöhnlichen selbstschneidenden Schrauben
+ GOEBEL Qualität ist leicht zu identifizieren durch die einzigartige G5 Kopfmarkierung und der blauen HNBR Dichtscheibe
+ DUPLEX AISI 318LN (1.4462) Edelstahl mit montierter blauer HNBR Dichtscheibe
+ HNBR Dichtscheibe - Höhere Witterungsbeständigkeit gegenüber
- Oxidation
- Ozon
- UV-Strahlung
- Mineralöle
- Meerwasser
- Sauergase
SCHRAUBENDURCHMESSER / VORBOHRTABELLE / NUTZBARE GEWINDELÄNGE
A | 0,4 mm | 0,5 mm | 0,6 mm | 0,7 mm | 0,8 mm | 0,9 mm | 1,0 mm | |
B | 0,4 mm | 0,5 mm | 0,6 mm | 0,7 mm | 0,8 mm | 0,9 mm | 1,0 mm | |
S | 0,8 mm | 1,0 mm | 1,2 mm | 1,4 mm | 1,6 mm | 1,8 mm | 2,0 mm | |
Ø | 4,2 | 4,2 | 4,2 | 4,2 | 4,2/4,8 | 4,8 | 4,8 | |
S = A + B S ≤ 1,6 mm = Ø 4,2 S = A + B |
BLECH AUF BLECH – GLEICHES MATERIAL
Ermittlung des empfohlenen Schraubendurchmessers (ø) in Abhängigkeit von der Blechstärke (S)
Vorbohrtabelle
Blechsorte | Stahl verzinkt | Aluminium | Pladur® ZA | Edelstahl A2 | Edelstahl A4 | |
Ø | ||||||
Ø 4,2 | S = 0,63-0,88 mm | 3,2 mm | 3,0 mm | 3,2 mm | 3,3 mm | 3,3 mm |
S = 0,88-1,13 mm | 3,2 mm | 3,0 mm | 3,2 mm | 3,3 mm | 3,3 mm | |
S = 1,13-1,38 mm | 3,2 mm | 3,0 mm | 3,2 mm | 3,3 mm | 3,3 mm | |
S = 1,38-2,50 mm | 3,2 mm | 3,0 mm | 3,2 mm | 3,3 mm | 3,3 mm | |
Ø 4,8 | S = 0,75-1,13 mm | 3,7 mm | 3,7 mm | 3,7 mm | 3,7 mm | 3,7 mm |
S = 1,13-1,38 mm | 4,0 mm | 3,7 mm | 4,0 mm | 4,0 mm | 4,0 mm | |
S = 1,38-1,75 mm | 4,0 mm | 3,7 mm | 4,0 mm | 4,0 mm | 4,0 mm | |
S = 1,75-2,50 mm | 4,0 mm | 3,8 mm | 4,0 mm | 4,0 mm | 4,0 mm |
Nutzbare Gewindelänge (Lg)
P = 2,0mm | P = 3,0mm | |||||
Lg | x = max. 1.4mm Ø 4,2 | x = max. 1.6mm Ø 4,8 | Ø 4,2 | Ø 4,8 | Ø 4,2 | Ø 4,8 |
9,5 mm | Lg(min) = 6,7 mm | Lg(min) = 6,3 mm | Lg(min) = 5,7 mm | Lg(min) = 5,3 mm | Lg(min) = 5,2 mm | Lg(min) = 4,8 mm |
13 mm | Lg(min) = 10,2 mm | Lg(min) = 9,8 mm | Lg(min) = 9,2 mm | Lg(min) = 8,8 mm | Lg(min) = 8,7 mm | Lg(min) = 8,3 mm |
16 mm | Lg(min) = 13,2 mm | Lg(min) = 12,2 mm | Lg(min) = 12,2 mm | Lg(min) = 11,8 mm | Lg(min) = 11,7 mm | Lg(min) = 11,3 mm |
19 mm | Lg(min) = 16,2 mm | Lg(min) = 15,8 mm | Lg(min) = 15,2 mm | Lg(min) = 14,8 mm | Lg(min) = 14,7 mm | Lg(min) = 14,3 mm |
25 mm | Lg(min) = 22,2 mm | Lg(min) = 21,8 mm | Lg(min) = 21,2 mm | Lg(min) = 20,8 mm | Lg(min) = 20,7 mm | Lg(min) = 20,3 mm |
Wir empfehlen Schrauben mit Dichtscheibe zu verwenden. x max. = Abstand des letzten vollen Gewindeganges von der Auflagefläche (Unterkopf) / U = Länge des unvollständigen Gewindes Lg = Abstand von der Unterseite des Kopfes bzw. Dichtscheibe bis zum letzten vollen Gewindegang |
Gewindeformen
Blechschraubengewinde nach ISO 1478.

SPITZE FORM (B) C
Das Blechschraubengewinde mit Spitze - Form C - wird vornehmlich zum Verbinden von Blechen geliefert. Die Gewindesteigung ist enger als bei der Gewindeform mit Spitze Form A.

SPITZE FORM A
Das Blechschraubengewinde mit Spitze - Form A - wird ebenfalls zum Verbinden von Blechen geliefert. Die Gewindesteigung ist jedoch größer als bei der Gewindeform mit Spitze Form (B) C. (Anwendung: z.Bsp. um das zweite Blech bei Zeppelinköpfen heranzuziehen).

TAPITS
Das Tapitsschraubengewinde mit „Nadelspitze“ wird zum Verbinden von Dünnblechen geliefert, die nicht vorgebohrt werden müssen. Die „Nadelspitze“ mit der steilen Doppelgewindesteigung lässt sich einfach verarbeiten.
Antriebsformen
Die Antriebsart einer Schraube erfüllt verschiedene Zwecke. Zum einen kann diese aus optischen Gründen sinnvoll sein, zum anderen sind aber meistens mechanische Eigenschaften der Grund für die Wahl der geeigneten Antriebsart.

AUSSENSECHSKANT MIT LÄNGSSCHLITZ
Die sechs Außenflächen ermöglichen mit dem Steckschlüssel eine optimale Kraftübertragung auszuüben (sehr hoher übertragbarer Drehmoment). Der zusätzliche Längsschlitz dient der leichten Nachbearbeitung bzw. Demontage.

LINSENKOPF MIT KREUZSCHLITZ (H-PHILLIPS)
Die innenliegende Antriebsform (konischer Antrieb = selbstklemmend - Schraube/Bit) ermöglicht eine gute Übertragung des Drehmomentes, jedoch geringer als beim Außensechskant. Beim Überdrehen kann es zur Beschädigung/ Zerstörung des Kreuzschlitzantriebes kommen.

LINSENKOPF MIT INNENVIERKANT (MIT UND OHNE LÄNGSSCHLITZ)
Die innenliegende Antriebsform (konischer Antrieb = selbstklemmend - Schraube/Bit) ermöglicht eine gute Übertragung des Drehmomentes, jedoch geringer als beim Außensechskant. Der zusätzliche Längsschlitz dient der leichten Nachbearbeitung bzw. Demontage. Beim Überdrehen kann es zur Beschädigung/Zerstörung des Innenvierkantantriebes kommen.
Technische Daten
FOLGENDE TESTS KÖNNEN INDIVIDUELL AUF DIE ANWENDUNG UND DIE CHARGE BEZOGEN ANGEBOTEN WERDEN

ZUGFESTIGKEIT
Die Zugfestigkeit bezeichnet den Widerstand, den die Schraube axialen Zugkräften entgegensetzt.
Die Angaben der Zugfestigkeit sind die Versagenswerte der Schraube.

SCHERFESTIGKEIT
Die Scherfestigkeit bezeichnet den Widerstand, den die Schraube tangentialen Scherkräften entgegensetzt.
Die Angaben der Scherfestigkeit sind die Versagenswerte der Schraube.

TORSIONSFESTIGKEIT
Die Verdrehungsfestigkeit bezeichnet die Festigkeit der Schraube gegen das Verdrehen.
Die Angaben der Torsionsfestigkeit sind die Versagenswerte der Schraube.

AUSZUGSFESTIGKEIT
Die Auszugsfestigkeit bezeichnet die Festigkeit der Schraube beim Auszug aus dem Bauteil.
Die Angaben der Auszugsfestigkeit sind die Versagenswerte der Schraubverbindung.

DURCHZUGSFESTIGKEIT
Die Überknüpffestigkeit bezeichnet den Vorgang, bei dem das Metall des Bauteils über den Schraubenkopf ausgerisschen wird.
Oberflächenbeschichtungen

GOEBEL-SILBER-GL-GLEITBESCHICHTUNG
Die Goebel-silber-GL-Gleitbeschichtung bietet die passende Versiegelung mit multifunktionalen Eigenschaften, die einen sehr guten Korrosionsschutz gewährleisten und gleichzeitig den Einschraubwiderstand verringern. Sie ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich: z.B. silber, schwarz, grün, rot.
Eigenschaften: ausgezeichnete Haftfestigkeit, große Härte bei guter Flexibilität, hohe Abriebfestigkeit, gute Wetterbeständigkeit (jedoch nicht kreidungsbeständig), hohe elektrische Isolierfähigkeit (guter Schutz gegen Kontaktkorrosion), gute Chemikalienbeständigkeit*, ausgezeichnete Salzsprühtest-Beständigkeit, ausgezeichnete Kesternichtest-Beständigkeit, exzellente Beständigkeit gegen Mineralöl, Treibstoffe, Schmiermittel, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel,usw.
*Hinweis: Die GOEBEL-Silber-GL-Gleitbeschichtung besitzt keine UV-Lichtbeständigkeit. Sie hat eine gute Chemikalienbeständigkeit. Bei Verwendung der GOEBEL-Silber-GL-Gleitbeschichtung in Produktionsbereichen mit stark aggressiver Atmosphäre, kann diese auf bestimmte Laugen und Säuren reagieren wie z.B. bei der Essigherstellung. Dies gilt ebenso für diverse Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Von daher sollte die GOEBEL-Silber-GL-Gleitbeschichtung vor Baubeginn in der jeweiligen Umgebung getestet werden.

VERZINKUNG (CHROM-VI FREI)
Durch Verzinken wird Stahl mit einer dünnen Schicht Zink (Standard bei Befestigungsteilen 4 – 6 μ) versehen, um ihn vor Korrosion zu schützen. Die Zinkschicht sieht im frischen Zustand hellglänzend und danach eine Zeit lang metallisch-kristallin aus. Sie wird im Laufe der Zeit dunkelgrau infolge der Korrosion des Zinks, das an der Luft eine witterungsbeständige Schutzschicht aus Zinkoxid und Zinkcarbonat bildet. Ist der Luft- und damit derKohlendioxid- Zutritt eingeschränkt, entsteht der unerwünschte Weißrost.
Gegenüber edleren Metallen wie Stahl dient Zink als Opferanode, die den darunter liegenden Stahl solange vor Korrosion schützt, bis sie selbst vollständig korrodiert ist. Infolge dieser beiden Materialeigenschaften kann eine entsprechend dicke Zinkschicht einen jahrzehntelangen wirtschaftlichen Korrosionsschutz ohne Wartungsaufwand bieten (bei den Befestigungsteilen ist die Dicke der Zinkschicht begrenzt, wir empfehlen den zusätzlichen Korrosionsschutz Goebel-silber-GL-Gleitbeschichtung).

PULVERBESCHICHTUNG
Das Pulverbeschichten oder die Pulverlackierung ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlack beschichtet wird. Die Pulverbeschichtung dient vornehmlich der optischen Anpassung der Schraubenköpfe/Dichtscheiben an das Bauelement. Darüber hinaus wird die Korrosionsbeständigkeit des beschichteten Teiles erhöht.

LACKIERUNG
Die Lackierung ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem Naßlack auf das Befestigungsteil aufgebraucht wird. Die Lackierung dient vornehmlich der optischen Anpassung der Schraubenköpfe/Dichtscheiben an das Bauelement. Darüber hinaus wird die Korrosionsbeständigkeit des beschichteten Teiles erhöht.
Dichtscheiben

EPDM-DICHTSCHEIBEN (EPDM = ETHYLEN-PROPYLEN-DIEN-KAUTSCHUK) WERDEN MASCHINELL UND UNVERLIERBAR AUF DIE SCHRAUBEN AUFGESCHLAGEN
Diese bewährten Verbindungselemente sorgen für eine sichere und abgedichtete Verschraubung und verbessern nachhaltig die dynamische Festigkeit einer Verbindung.
Standarddurchmesser: 12, 14, 16, 19 mm
Auf Anfrage lieferbar in weiteren Durchmessern: 9 - 70 mm
Material: Edelstahl (R), Stahl verzinkt (S), Aluminium (A), weitere Materialien lieferbar.
EPDM-Dichtscheiben haben eine hohe Alterungs- (UV- und Ozonresistenz sowie hohe thermische Beständigkeit), Witterungs- (Wetter- und Feuchtigkeitsbeständigkeit), und Hitzebeständigkeit (Temperaturbeständigkeit von –30° bis + 130° Celsius). Zudem weisen Sie eine hohe Resistenz gegen heißes Wasser, Dampf, Wasch- und Spülmittel auf. Beständig gegen verdünnte Säuren und z.B. Bremsflüssigkeiten auf nicht mineralölhaltiger Basis. Nicht beständig gegen Mineralölprodukte!

POLYAMID-DICHTSCHEIBEN (PA 6.6)
WERDEN MASCHINELL UND UNVERLIERBAR AUF DIE SCHRAUBE AUFGESCHLAGEN
Folgende Eigenschaften besitzt Polyamid (PA) 6.6: Physikalische Eigenschaften: halogenfrei, schwer entflammbar und selbstverlöschend.
Farbe: natur
Maße: 2 mm Stärke x 10 mm Außendurchmesser
Kunden- und Laborversuche haben ergeben, dass nur PA-Dichtscheiben mit einer Stärke von 2 mm x 10 mm Außendurchmesser eine dichtende Funktion erweisen.
Montagetemperatur: -10° bis +85° C
Gebrauchstemperatur: -40° bis +85° C
Beständigkeit gegen UV-Strahlen: gut (ca. 12 Jahre / Mitteleuropa)
Chemische Eigenschaften:
Ausgezeichnete Beständigkeit gegen
- Alkalien
- Öle
- Schmierfette
- Ölprodukte
- Lösungsmittel
Begrenzte Beständigkeit gegen
- alle Säuren
Keine Beständigkeit gegen
- Phenole
Beide Dichtscheiben-Typen haben eine dichtende Funktion. EPDM-Dichtscheiben haben eine größere(n) Auflagefläche/ Durchmesser. Die PA-Scheibe ist direkt den Witterungseinflüssen (z.Bsp. UV-Strahlung)ausgesetzt. Die Stahl- bzw. Edelstahlscheiben, welche über dem dichtenden EPDM liegen, schützen das EPDM und vermeiden die direkte Witterungsaussetzung. Sie dichtet besser ab, als Polyamid-Dichtscheiben, da das Metall stabiler und das EPDM flexibler ist.
Hinweis: Polyamid-Dichtscheiben können bei zu hohem Anpressdruck platzen. Wenn ein Grad vom Blech übersteht, kann dieser eine(n) Beschädigung/Riss in der Polyamid-Dichtscheibe verursachen. Die dichtende Funktion ist dann ggf. mehr gegeben.